3D Druck Kosten berechnen

Erfolgreich Preise berechnen

3D-Druck Kosten berechnen Excel

Erfolgreich Preise berechnen

3D-Druck Kosten berechnen Excel

YouTube player
3D-Druck Kosten berechnen Excel.
Schnell & gewinnbringend.

Loader image

Die Addictiv3D Kalkulation dient dazu passgenaue und vor allem gewinnbringende Ergebnisse zu berechnen.
Dies ist möglich durch die eingebrachte Erfahrung, mit welcher wir weit über 100.000€ pro Jahr erzielt haben.

Die Excel ist frei gestaltbar. Die Berechnungsformel ist geschützt, so dass diese nicht eingesehen werden kann.
Alle anderen Faktoren sind änderbar.

Für die Nutzung der Excel-Vorlage benötigst du lediglich einen Computer mit Microsoft Excel (Version 2010 oder neuer). Du solltest außerdem sicherstellen, dass dein Betriebssystem mit Excel kompatibel ist (Windows oder macOS). Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich, es sei denn, du möchtest Updates oder zusätzliche Ressourcen herunterladen.

4,9
4,9 von 5 Sternen (basierend auf 17 Bewertungen)
Ausgezeichnet94%
Sehr gut6%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%
9. Februar 2025

Sehr einfach aufgebaute, aber sehr funktionsfähige Tabelle. Bei Fragen schreibt der Tim fast sofort sehr nett zurück und ist sehr hilfsbereit. Auf jeden Fall empfehle ich es jeden weiter, der Kalkulationen im 3D-Druck Bereich braucht. Vielen Dank!

Julian
21. Oktober 2024

Ich bin sehr zufrieden mit dem Kalkulator. 🙂 Er hilft mir die Kosten genau zu berechnen und wird noch sehr nützlich sein in Zukunft.

Danke und liebe Grüße

Robbyn Sprejz

Robbyn
8. September 2024

Super Service und einfache, klare Handhabung

Tim

Über 500€ mehr Gewinn pro Monat

[Einleitung:]
Auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit seine 3D Druck Kosten berechnen zu lassen, kam ein 3D Druck Kleinunternehmer auf uns zu. Die IST-Situation war, dass er Umsatz generiert hat, aber kein Gewinn übrig blieb.

Folglich hat er über Google mit dem Suchbegriff „3D-Druck Kosten berechnen excel“ unsere Addictiv3D Kalkulation gefunden.

[Nutzung:]
Nachdem der Interessent mit wenigen Klicks die Excel Vorlage für 3D Druck Kalkulation heruntergeladen hat, begann die Reise mit einer optimierten 3D Druck Berechnung.
Zuvor hat er die Kostenberechnung seines Slicers genutzt. Jetzt werden die 3D Druckkosten mit Excel berechnet.

Erster Eindruck: Einfach.
Nachdem er die seine 3D Drucker und Verbrauchsmaterialien eingepflegt hatte, bestand die Kalkulation in der Eingabe einiger weniger Parameter (Druckzeit, Verbrauch, Montagematerial, Arbeitszeit) und erhielt gewinnbringende Preise.

[Ergebnis:]
Weshalb also 3D druck Kosten berechnen mit Excel / Addictiv3D?
Im Vergleich zwischen kostenfreier „Slicer Kalkulation“ und der 3D Druck Kalkulation von Addictiv3D fiel sofort auf, dass der Angebotspreis von Addictiv3D höher ausfiel.
Hintergrund hierfür sind die berücksichtigten Gemeinkosten, welche nicht zu einem einzelnen Auftrag zugeordnet werden können (z.B. Strom für das Licht im Zimmer).
Der Kunde hat bis zur Addictiv3D Kalkulation nur die Kosten eingenommen, um seine 3D Druck kosten zu decken.
Dies genüg als Unternehmer bei weitem nicht.
Licht-Kosten, Servicekosten, Fehldrucke, Gewinn für Wachstum sind alle nicht in der einfachen Slicer-Kalkulation berücksichtigt.

Nachdem Wechsel auf die Addictiv3D Kalkulation hat der Kunde 2 Punkte als Ergebnis genannt.
3D-Druck kosten berechnen ist seither deutlich einfacher.
Seit Nutzung einer gewinnoptimierten Kalkulation verdient er bis zu 500€ pro Monat mehr Gewinn.

[Interessant für dich:]
Die Addictiv3D Kalkulation ist nicht nur für FDM 3D Drucke sondern auch für Resin 3D Drucke optimiert.
Dies ist für einen professionellen 3D Druck Dienstleister unerlässlich.

[Der Unterschied:]
Im Vergleich zum FDM Druck, können mit einem DLP Resin 3D Drucker mehrere Bauteile gleichzeitig gedruckt werden. Hierbei bestimmt das höchste Teil die Druckzeit.
Hierbei stellt sich oft die Frage – „Wie kalkuliere ich diesen 3D-Druck um wettbewerbsfähig zu sein?“

[Die Lösung:]
Die Addictiv3D 3D-Druck Kalkulation hat einen Resin-Kalkulationsbereich, wo mehrere, gleiche Bauteile berücksichtigt werden können.
3D-Druck kosten berechnen wird somit auch für den Resin Bereich einfach gehalten.

[Der Vorteil:]
Kosten und Gewinn können pro Bauteil aufgeschlüsselt werden. Die Resinproduktion wird dadurch wettbewerbsfähiger und der Gewinn ist entsprechend gesichert.

[Interesse?]
Natürlich ja!
Als professioneller 3D Druck Dienstleister oder Hersteller eigener 3D gedruckten Produkte muss es in deinem Interesse sein die besten Preise für Kunden anbieten zu können und gleichzeitig den besten Gewinn zu machen!

Du hast auch Interesse professionell 3D-Druck kosten berechnen zu können?
Dann nutze jetzt die Addictiv3D Kalkulation.

Spannende Beiträge, rund um das Thema 3D-Druck Kosten berechnen Excel