Geld mit 3D Druck verdienen 💸 | Was machst du, wenn gar nichts mehr geht?
Einleitung:
Stell dir einmal vor…
Du startest dein eigenes 3D Druck Kleinunternehmen. Natürlich nur zu einem Zweck:
Geld mit 3D Druck verdienen.
Dein 3D Drucker produziert ordentliche Werkstücke, du hast Filament auf Lager, deine Homepage oder dein Webshop sind online.
Und jetzt? – Es passiert nichts. Du verdienst kein Geld mit deinem 3D Druck.
Auch aus einem anderen Blickwinkel: Eine erfolgreichere Situation, gleiche Symptomatik:
Du bist mittlerweile ein erfolgreicher 3D Drucker und Geld verdienen mit 3D Druck funktioniert hervorragend für dich.
Auf einmal bricht dein Umsatz ein. Satte 80% Verlust.
Die Hauptfrage ist:
Was tue ich jetzt?
„Eine innere Stimme sagt genau jetzt: Captain wir haben ein Problem. Was tun wir?“
Natürlich kannst du dies als Schwankung der Wirtschaft abtun und/oder als „Gegebenheit“.
Lass dir gesagt sein, als Unternehmer hast du immer die Möglichkeit zu agieren.
Es gibt nicht „den einen Stillstand“.
Habe immer im Hinterkopf, wenn du Geld mit 3D Druck verdienen möchtest:
Solltest du das Gefühl haben, dass all deine Taten an deiner Situation nichts ändern, dann schaust du auf die falschen Kennzahlen und arbeitest nicht an der Ursache des Problems.
Schneller zum Erfolg?
Dann folge uns jetzt! 🚀
Das Auto, sein Tachometer und deine GPS-Karte:
3D Druck Unternehmertum zu beschreiben bedarf es manchmal einer Analogie.
Deshalb nutzen wir im Folgenden das Auto.
Stell dir einmal vor, du planst von deinem Heimatort in eine 500km entfernte, unbekannte Stadt zu fahren.
Hierfür benötigst du, damit das schnell und erfolgreich funktioniert, einige Hilfsmittel.
1. Die fahrzeug-eigenen Instrumente. Mit 5000 Umdrehungen im 2.ten Gang bei 70 Sachen geblitzt zu werden schont weder den Geldbeutel, noch das Fahrzeug. Die Reise wird ineffizient.
Erkenntnis: Wir benötigen Messwerte unseres Fahrzeugs, Tachometer, Drehzahlmesser und weitere Anzeigen.
2. Wir benötigen Navigationsmaterial in Form einer Karte oder GPS-Navigation, damit wir das Ziel anvisieren und hinfahren können. Durch die Ausgabe des Navigationsgerätes, wie viel km und wie viel Zeit noch zu fahren sind, haben wir auch diese Werte.

Metrik als Ziel zu deinem Erfolg
Hast du,
- deinen Tachometer und einen Drehzahlmesser
- eine GPS-Navigationssystem mit Routenangaben
- ein Ziel
in deinem 3D Druck Kleinunternehmen eingebaut und in Benutzung?
Zu 90 % lautet die Antwort „Nein“. Ich möchte lediglich „Geld mit 3D Druck verdienen“.
Darüber hinaus wird wenig nachgedacht.
Die Hauptfrage, welche beim Geld verdienen mit 3D Druck in diesem Zusammenhang aufkommt, ist:
Welche Zahlen muss ich denn anschauen?
🔥 Dein 3D-Druck-Erfolg beginnt hier! 🔥
Sichere dir jetzt deine Whatsapp Beratung.
Wie sieht deine Navigation aus?
Schau mal. Damals als du angefangen hast, hast du mit ziemlicher Sicherheit zwei Gedanken gehabt.
1. Ich habe einen 3D Drucker. Wie kommen da saubere 3D Drucke heraus?
2. Wie kann ich Geld mit 3D Druck verdienen?
Für den Anfang sind die 2 Fragen auch vollkommen legitim.
Doch direkt nach deinem Firmenaufbau sollten weitere Fragen aufkommen.
1. Welche Ziele habe ich mit meinem 3D Druck Kleinunternehmen? Wie groß möchte ich wachsen?
2. Welche Messwerte benötige ich dazu, damit ich meine Unternehmung (die Analogie: Meine Autofahrt) nachvollziehen kann?
Lass uns an den Kernpunkt kommen. Was genau sind denn Messwerte?
Allgemein: Jede Zahl, die dir eine Auskunft über dein Unternehmen geben kann.
Klassische Messwerte sind hierbei: Die Besucherzahl oder die Conversion Rate.
In unserer gesamten Formel bei Addictiv3D sind es über neun Kennzahlen, mit denen wir sofort ein 3D Druck Kleinunternehmen analysieren und Schwächen aufdecken können.
Und dann? Aufschreiben.
Zahlen gehören niedergeschrieben und zwar so, dass diese miteinander vergleichbar sind.
Die Magie der Zahlen | Identifizieren des Bottle Necks
Die Magie der Zahlen beginnt ab dem Aufschreiben und Vergleichen.
Als „naiver“ Mensch besteht überwiegend der Irrglaube, zu wissen, was aktuell im eigenen 3D Druck Kleinunternehmen abgeht.
Die Wahrheit ist: Vielleicht besteht eine Meinung darüber, aber Wissen? Wissen tun es nur die Zahlen.
Dies möchte ich mit einem realen Beispiel aus der Vergangenheit untermauern.
Die vorangegangene Situation war, dass der Umsatz stark eingebrochen ist. Ausgehend von der Erfahrung, gingen wir von einem Sommerloch aus. Natürlich geht dann der Umsatz zurück…
Zwischenwort: Natürlich kann die Zahlenanalyse genau dieses Sommerloch aufzeigen, jedoch ist diese Analyse dann zahlengestützt.
Wir haben in unseren Messwerten entdeckt, dass die Conversion Rate gesunken ist.
Der Traffic war aber nahezu stabil und für den Sommer in Ordnung war.
=> Das Sommerloch war hierbei nicht verantwortlich.
Die Conversion Rate hat also damit zu tun, wie viel Leute auf unserer Seite kaufen.
Demnach war der nächste Schritt: Die Landingpages zu kontrollieren. Und siehe da…
Durch eine SEO-Optimierung an der Produktverlinkung waren die weiterführenden Links der Landingpages nicht mehr korrekt. Weiterleitung 404 – Fehler.
Die Kunden sind noch zu unserem Shop gekommen (Traffic) aber durch den 404 Fehler kamen diese nicht mehr bis an die Produkte für den Kauf (Conversion).
Natürlich hätten wir dies als „Sommerloch“ abstempeln und warten können.
Das hätte in diesem Fall fatale Folgen gehabt.
Du möchtest Erfolg als 3D Druck Kleinunternehmer?
Jetzt Kurs anschauen
Messe jede Änderung & vergleiche
Der Findungsprozess einer Schwachstelle ist eine Sache.
Eine potenzielle Lösung zu finden eine zweite Sache.
Die Änderung zu implementieren und zu verfolgen die dritte Sache.
Ich lege dir mit allem Wissen nahe – behalte deine Zahlen im Blick.
Eine Änderung durchzuführen, sich umzudrehen und einen Haken an das Kapitel zu machen, wäre fatal.
Deshalb unsere Empfehlung an dich:
Bestätige durch Zahlen, dass deine Optimierung einen Vorteil bringt.
Wenn die Maßnahme keine Wirkung zeigt?
Auch das gibt es.
Und auch das kann es mehrmals hintereinander geben. Aber weshalb ist das so?
Eine Unternehmung und Verkäufe basieren auf menschlicher Basis und haben sehr viel mit Psychologie zu tun.
Du wirst nie zu 100 % sagen können, welche Maßnahme, welche Folgen hat. Du kannst dies nur mit einer Erfolgswahrscheinlichkeit schätzen.
So kann es sein, dass du eine Maßnahme mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit durchführst, und trotzdem der Erfolg ausbleibt.
Die Kunst dahinter ist – den Optimierungsprozess zu wiederholen.
Die Analyse zeigt, dass die Optimierung keine Besserung gebracht hat?
Dann werden abermals die Kennzahlen analysiert und eine weitere Optimierung durchgeführt.
Denn du hast gelernt – wenn alles getan wurde und sich nichts ändert, gibt es einen Messwert den du nicht siehst oder nicht kennst, sodass du diesen optimieren kannst.
Fazit
Du hast deine Prozesskette, deine Online-Präsenz und dein Angebot soweit optimiert.
Sehr gut.
Du hast ein Endziel neben dem Geld mit 3D Druck verdienen im Visier?
Dann richte dir schleunigst eine kleine Metrik ein, das heißt Kennzahlen, die du für dein 3D Druck Kleinunternehmen als relevant empfindest und tracke diese in regelmäßigen Abständen.
Du weißt nicht, welche Kennzahlen du betrachten sollst? Dann wende dich gerne an uns und wir schauen, wie wir dir bestmöglich helfen können.
Viele Grüße
Tim Gölz, Addictiv3D.com
P.S.: Die allerwichtigste Kennzahl ist übrigens dein Kontostand. Denn wenn du Verlust machst, weißt du schon, dass etwas maximal falsch läuft.
All zeit guten Druck!
Ähnliche Beiträge:
- Selbstständig mit 3D Druck einfach erklärt 🔍
- 3D Druck Business starten 💸
- Erfolgreich mit 3D Druck und To Do Liste 📋
- Geld mit 3D Druck verdienen | Was machst du, wenn gar nichts mehr geht? 💶
- Mit 3D Druck Geld verdienen: Bis zu 8.500€ monatlich 🚀
- Effektiv oder Effizient? Jetzt Effektiv dein 3D Druck Kleinunternehmen starten 📈
Starte jetzt dein 3D-Druck-Business
– völlig kostenfrei! 🚀