Nebenberuflich selbststĂ€ndig – lohnt sich das 2025 noch?

Der Traum: Nebenberuflich selbststĂ€ndig – mehr Geld verdienen

Im Jahr 2025 stellt sich die Frage: Lohnt es sich noch nebenberuflich selbststÀndig zu machen? Das Ziel ist klar: Mehr Geld verdienen, die Haushaltskasse aufbessern, sein eigener Chef sein und selber sein Business kontrollieren. Doch ist das 2025 noch möglich?
Und macht es Sinn 2025 sich noch nebenberuflich selbststÀndig zu machen?

Gestattest du? Wir sind:

Addictiv3D unter der FĂŒhrung von Tim Gölz. Spezialisiert auf SelbststĂ€ndige im Haupt- und Nebenerwerb und diese zum Erfolg zu fĂŒhren.
Hierbei haben wir uns auf Manufakturen mit 3D Druck, Laserbearbeitung, Ecommerce und Online-Shop spezialisiert. Gerne kannst du mehr ĂŒber Tim Gölz erfahren.

Nebenberuflich selbststĂ€ndig – Fluch & Segen

Die schönste Beschreibung fĂŒr eine selbststĂ€ndige TĂ€tigkeit die ich je gehört habe:

SelbststĂ€ndig (auch nebenberuflich selbststĂ€ndig) sein ist das schönste GefĂŒhl ĂŒberhaupt und gleichzeitig das bitterste GefĂŒhl.

Ich, Tim Gölz, kann dir nach 10 Jahren voller SelbststĂ€ndigkeit, 3 FirmengrĂŒndungen und 2 Firmenbeteiligungen Folgendes sagen:
Es wird bei weitem nicht einfacher, als angestellt zu sein, aber es wird definitiv anders.

Wo zum Einen das Stresslevel wÀchst, steigt auch die Freiheit oder das Geld.
Schaffst du es dein Gewerbe zu automatisieren und zu delegieren, fÀngt auch an, der Stress zu schwinden.

Im Nachfolgenden gebe ich dir 5 handfeste und realitÀtserprobte Tipps, damit du selbststÀndig werden kannst und dabei auch Erfolg hast. (Der 6. Tipp ist mit Abstand der Wichtigste und wird zu 99% vernachlÀssigt).

Tipp Nr. 1:

Erwarte das Unerwartete.

Egal wie niedrig deine Erwartungshaltung ist – sie wird zu Beginn unterboten.
Du hast richtig gehört.

Erhalte alles, erwarte nichts. Egal wie gut du dich darauf vorbereitest, es wird anders kommen wie du es geplant hast.

Wenn du neutral in deine (nebenberufliche) SelbststÀndigkeit startest, hast du die beste Chance daraus zu wachsen und erfolgreich zu werden.

Nebenberuflich selbststÀndig. 
Fluch und Segen zugleich. 
Einblick in das Leben eines Unternehmers.

Tipp Nr. 2:

Dein Hauptjob ist es Probleme zu lösen.

In dem Moment wo du sagst „ich hoffe, die Probleme hören bald auf“ – beende bitte deine Unternehmung / Kleingewerbe und widme dich einem Hobby und/oder der Arbeit.

Denn es gibt eine Wahrheit, die dir nur ein Berater mitteilen kann, der selber ein erfolgreiches GeschÀft aufgezogen hat.

In dem Moment, wo du dich nebenberuflich selbststĂ€ndig machst ist deine einzige Aufgabe: Probleme lösen und Mehrwert liefern. (Wobei Mehrwert liefern zu 99% Probleme lösen miteinschließt).

Es ist ab jetzt deine Pflicht(!)
‱ Kundenprobleme zu lösen (mit deinem Angebot)
‱ Firmenprobleme zu lösen (damit du wachsen kannst)
‱ Marketingprobleme zu lösen (damit die Kunden dich sehen)

In dem Moment, wo du dir „Frieden“ wĂŒnscht und du keine Probleme mehr als Unternehmer hast, ist deine Unternehmung faktisch tot.

Beachte hierbei – Probleme haben und lösen, bedeutet nicht gleichzeitig, dass du Stress haben musst.

Tipp Nr. 3:

Das Geld, welches du verdienst ist viele Monate nicht fĂŒr „private Ausgaben“ verfĂŒgbar.

Wenn du dein Unternehmen richtig aufbauen möchtest, dann gilt Folgendes:
Wenn du Einnahmen hast:

‱ Dann legst du zuerst einmal Geld fĂŒr die Steuer zur Seite
‱ Dann legst du Geld fĂŒr Zukunftsinvestitionen zur Seite
‱ Dann legst du Geld fĂŒr Sicherheit zur Seite
‱ Dann zahlst du alle Ausgaben

‱ Und dann, erst dann, gönnst du dir auf Privateben von dem Geld.

Weshalb du das so machen solltest?

Weil es in deinem Sinne ist, ein erfolgreiches, langfristiches GeschÀftsmodell aufzubauen.

Die Meisten verwechseln selbststĂ€ndig werden mit einem Geldautomat, den man bis auf den letzten € schröpfen kann. das Problem hierbei ist, dass die Kosten und Konsequenzen erst 1-2 Jahre danach auftreten. Und dann tut es richtig weh, wenn falsch geplant wurde.

Tipp Nr. 4:

Arbeite immer so fair und ehrlich – dass du Stammkunden aufbauen kannst.

NatĂŒrlich kennst du das Problem aus deinem Alltag – als Stammkunde erhĂ€ltst du bei einer Telefongesellschaft auf einmal weniger Vorteile als ein Neukunde.
Das Ziel: Hauptsache viele NeuabschlĂŒsse.

Dieses Prinzip hat jahrelang funktioniert und wird dich als Jungunternehmer definitiv aus der Bahn schmeißen (ergo – deine Unternehmung geht pleite).
Aber weshalb?

Als Angehender Klein Unternehmer bist du auf deinen guten Ruf angewiesen.
Das heißt, dein grĂ¶ĂŸtes Kapital ist nicht dein Produkt, sondern Kunden, die dich empfehlen, weil Sie eine erstklassige Leistung erhalten haben.

Mit der Einstellung, dass du lieber Neukunden bevorzugst, verbaust du dir die Zukunft.

Fokussiere dich auf starke Stammkunden. Diese sind die beste Werbung fĂŒr deine Unternehmung und gleichzeitig deine Umsatztreiber Nummer 1!

Tipp Nr. 5:

Nutze professionelle Hilfe.

Der Tipp klingt so abgedroschen, wie die Werbung die diesem Abschnitt folgt und doch ist es RealitÀt.
Hast du schon einmal mitbekommen, dass 99% aller Weltmeister in irgendeinem Bereich einen Mentor oder einen Coach oder einen Berater hatten?

Und ist dir auch schon einmal aufgefallen, dass 99% aller gefallenen Klein Unternehmer, welche du kennst, keine professionelle UnterstĂŒtzung hatten?

Deshalb gilt – nur wer den Erfolg schon einmal gekostet hat, kann dir wirklich sagen, wie du dahin kommst.

Deshalb haben wir uns entschieden, auch dir zu helfen, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Ob im Nebenberuf oder in voller SelbststÀndigkeit spielt dabei keine Rolle.
Wir sind da – wenn du ernsthaft erfolgreich werden möchtest.