Selbstständig mit 3D Druck einfach erklärt

Selbstständig mit 3D Druck
einfach erklärt

Dein Leitfaden für dein 3D Druck Unternehmen.

Du stehst vor der Entscheidung,
ob du aus deinem 3D Druck Hobby ein 3D Druck Business aufbauen sollst.
Zusätzlich stellt sich dir die Frage, ob du es als 3D Druck Nebengewerbe betreiben oder selbstständig mit 3D Druck werden möchtest.
Im Nachgang erklären wir dir, worauf es ankommt, damit du dich mit 3D Druck Selbstständig machen kannst.

Tim | Geld verdienen mit Small Business | Addictiv3D
955 posts
796 followers
528 following
🚀 Krisen- & Wachstumsberatung für 3D Druck 💰 0€ auf 100k € in 2 Jahren aufgebaut 🔥 Bereits über 50 Erfolgskunden 🎯 Kostenlose Business Analyse ⬇️ https://addictiv3d.com/gratis-erstgespraech/
1 Tag vor
  • 0
  • 0
2 Tage(n) vor
  • 2
  • 0

Warum wir wissen, was du können musst.

Wir, unter Geschäftsführung von Tim Gölz, haben selber mehr als 2 3D Druck Firmen und Beteiligungen gegründet und erfolgreich von 0€ auf über 8.500€ pro Monat aufgebaut.
Deshalb wissen wir, worauf es ankommt, dich mit 3D Druck Selbstständig machen zu können.

[1] Dein Mindset

Nicht schon wieder Esoterik… Nein absolut nicht!
Es ist nun einmal ein Fakt, damit du dich erfolgreich mit 3D Druck selbstständig machen kannst, die richtige Einstellung benötigst.

[1.1] Was ist deine Hauptrolle, wenn du dich selbstständig mit 3D Druck machst?

Selbstständig mit 3D Druck – was heißt das überhaupt?
Oftmals bekomme ich in der Beratung zuhören: Meine Hauptaufgabe ist es Geld zu verdienen.
Und das ist…FALSCH (also nicht ganz, aber überwiegend).

Lass es mich erklären.
Das Geld ist ein „Nebenprodukt“ – klingt doof ist aber die Wahrheit.

Deine Hauptaufgabe ist es: Probleme zu lösen!
Und jetzt denk mal nach, vielleicht ist dir das schon aufgefallen.
Jemand macht sich selbstständig und beklagt sich darüber, dass er täglich neue Probleme zu meistern hat.
Er quittiert innerlich. – Ab diesem Zeitpunkt stürzt seine Unternehmung zum größten Teil ab. – Denn er hat seine Hauptaufgabe vergessen.

Wenn du dich also mit 3D Druck Selbstständig machen möchtest, denke immer daran, deine Aufgabe ist es Probleme zu lösen. Und nur das.

Du löst Probleme deiner Kunden (deine Produkte)
Du löst Probleme in deinem 3D Druck Gewerbe (dein System)

Und jetzt kommt das Geld in die Gleichung:
Um so mehr Probleme du löst, umso mehr Geld wirst du als Resultat verdienen.

PS: Es muss nicht immer (aber meist) um Probleme gehen. Ersetze es, wenn es für dich besser passt, durch „Mehrwert“.

[1.2] Schaue nicht auf den Preis – schaue auf den ROI

Eine zweite, sehr wichtige Mindset-Einstellung, wenn du dich mit 3D Druck Selbstständig machen möchtest, ist richtig zu investieren.
Wichtig hierbei – es ist egal ob du dich zu 100% mit 3D Druck selbstständig machen oder nur ein 3D Druck Nebengewerbe aufbauen möchtest.
Am falschen Investieren, wirst du scheitern.

Deshalb lass uns jetzt besprechen, wie man richtig investiert:
Um erfolgreich Selbstständig mit 3D Druck zu werden musst du dir nur überlegen, wie viel Geld erwirtschaftest du mit deiner Investition.

Der Aberglaube ist, dass 99% der „Unternehmer“ in das Billigste investieren.
Das Resultat: Die Geldinvestition plus der Zeitinvestition steigt (weil das billige Produkt nicht funktioniert) und das Ergebnis ist weit unter der Erwartung.

Wenn du preiswert investierst, wirst du höchstwahrscheinlich teurer kaufen. Jedoch wird das Produkt sich „amortisieren“ und nach gewisser Zeit zusätzlich Geld einspielen.

Um so schneller du lernst, nach ROI (Return on Investment) zu investieren, umso schneller kannst du dich mit 3D Druck selbstständig machen.

Selbststaendig mit 3d druck Erfolgreich mit deinem 3D Druck (Klein-)Unternehmen Selbstständig mit 3D Druck einfach erklärt,Selbstständig mit 3D Druck,3D Druck Nebengewerbe,Selbstständig machen mit 3D Drucker,3D Druck selbstständig machen,Mit 3D Druck Selbstständig machen,3D Druck selbstständig

[2] Das Konto als Messwert

Geb´s zu: Wie jeder andere, der sich Selbstständig mit 3D Druck machen will, ploppt die Frage auf – Bin ich auf dem Weg zum Erfolg?

Die Antwort auf diese Frage ist so brutal ehrlich, dass du sagen wirst „Das kann nicht sein“. Und doch, es ist so.

Zur Auflösung.
Ob du auf dem richtigen Weg zum Erfolg bist, wenn du mit deinem 3D Druck Business beginnst ist:

Wächst dein Kontostand oder sinkt dieser?

Richtig gehört – hast du Zufluss auf das Konto (Geld verdient), so scheinst du etwas richtig zu machen.
Wird die Geldmenge auf deinem Konto immer kleiner – machst du etwas falsch oder die 3D Druck Selbstständigkeit (oder das 3D Druck Nebengewerbe) ist nicht lukrativ.

Anschließend kannst du ermitteln – WARUM du nichts verdienst oder aber auch, wie du mehr verdienst.

[3] Werde jeden Tag ein wenig besser

Ein kritisches Thema, wenn du dich mit 3D Druck selbstständig machen willst, ist die Gefahr des Neides – oder „Auch haben wollen“.
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass sehr viele Menschen nur noch in schwarz und weiß Denken?

„Oh der hat eine große Firma, ein Firmengebäude, 5 Mitarbeiter und 20 3D Drucker.“
„Und ich habe 2 Drucker in meinem Keller und habe erst 100€ Umsatz diesen Monat, obwohl ich vorgestern gestartet bin.“

Lass das.

Die goldene Regel für dich zum Erfolg:
Messe nur dein vorheriges Ich mit deinem jetzigen Ich.
Bist du besser geworden? Gratuliere, dann bist du ein Schritt näher am Erfolg.

Vergleiche Niemals, ich wiederhole N-I-E-M-A-L-S dich gegen jemand anderen. Nutze andere Unternehmer lediglich zur Inspiration.

Es wird dir Motivation und Seelenfrieden geben (und glaub mir den wirst du brauchen, wenn du dich Selbstständig mit 3D Druck machst).

[4] Fokussiere zu 100% den Kundenservice

Wir sehen sehr oft, dass ein 3D Druck Unternehmer seine Außendarstellung, sein „Sein wollen“, seine Produkte als wichtiger empfindet, als dem Kunden zu dienen.
Überlege einmal selbst woher das Wort „verdienen“ herkommt -> dienen.

Wenn du dich erfolgreich mit 3D Druck selbstständig machen möchtest, dann muss dein Fokus Kundenglück sein.
Wir schreiben mit Absicht nicht Kundenzufriedenheit, weil Zufrieden ist eine 3- und keine 1!

Also fokussiere dich auf deinen Kundenservice und schaue, dass Interessenten das beste Erlebnis bei dir haben ,dass Sie in deinem Bereich erhalten können.
Wichtig: Es wird überall A-löcher geben. Diese schließen wir hier kategorisch aus.

Folgende Punkte machen einen großartigen Kundenservice aus:
• Ein Wort wird eingehalten
• Der Kunde wird mit seinem Problem wirklich gehört
• Kundenprobleme werden gelöst, nicht abgeblockt
• Du hast immer die Win-Win-Situation im Fokus, nicht die Gier

Schaffe Kundenglück, in dem du Probleme deines Kunden löst und schaue auf deinem Konto wie das Geld wächst.

[5] Schaffe WOW-Momente

Im vorigen Kapitel hatten wir es von Kundenglück und Kundenzufriedenheit.
Vergiss Kundenzufriedenheit – schaffe zu 100% Kundenglück.

Dafür hast du verschiedene Werkzeuge. Am einfachsten ist es – gehe davon aus, dass du der Kunde wärst. Welche Gesten, Handlungen würden dir ein „Wow“ entlocken?
Setze diese in deinem eigenen 3D Druck Unternehmen um.

Abschließend

Alles hat ein Ende nur nicht die Reise, wenn du Selbstständig mit 3D Druck werden möchtest.
Das war Selbstständig mit 3D Druck einfach erklärt mit den ersten wichtigen Tipps für dein 3D Druck Unternehmen oder 3D Druck Nebengewerbe.

Wenn du mehr wissen möchtest oder deinen Erfolg stark beschleunigen möchtest, dann melde dich gerne und nutze das kostenlose Erstgespräch von Addictiv3D.